Im Notfall
Jeder Mensch kann in seinem Leben in eine psychische Notlage geraten. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Manchmal ist es eine Schockreaktion auf eine außergewöhnliche Belastung, manchmal ist es die Folge langfristiger Überlastung. Krisen entstehen, wenn die eigenen Bewältigungsstrategien nicht länger ausreichen. Grundsätzlich können verschiedene Symptome mit unterschiedlicher Intensität auftreten, die das Denken (z.B. Gedankenchaos), das Fühlen (z.B. innere Leere oder Überflutung von den eigenen Gefühlen) oder das Handeln (z.B. aggressives Verhalten sich selbst oder anderen gegenüber) stören.
Sollten Sie (oder ein Angehöriger) sich in einer akuten psychischen Notlage befinden,
- die eine Gefährdung für die eigene Person oder andere Personen darstellt (Selbst- oder Fremdgefährdung, Suizidgefahr)
- in der es nicht möglich ist eine psychische Sicherheit für sich und andere zu gewährleisten,
stehende folgende Hilfsangebote zur Verfügung:
Rettungsdienste
- Bei Lebensgefahr rufen Sie den Rettungsdienst (112) und in Gefahrensituationen die Polizei (110)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- Der Ärztliche Notdienst behandelt Patienten, deren Erkrankung zu dringend ist, um bis zur nächsten regelmäßigen Sprechstunde eines Arztes zu warten, aber nicht so dringend, dass die Benachrichtigung des Rettungsdienstes nötig wäre.
- Tel: 116 117 (bundesweit; Sie werden an den jeweiligen Bereitschaftsdienst weitergeleitet)
- www.116117.de
Psychiatrische Akutkliniken
Niedersachsen:
Burghof-Klinik GmbH & Co. KG
Ritterstr. 19
31737 Rinteln
Tel.: 05751-940 301
https://burghof-klinik.de/akutaufnahmen/
NRW:
Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit
Virchowstraße 65
32312 Lübbecke
Tel.: 05741 35-0
https://www.muehlenkreiskliniken.de/medizinisches-zentrum-fuer-seelische-gesundheit/das-zentrum/ueber-das-zentrum
Sozialpsychiatrischer Dienst
Niedersachsen:
Niedernstraße 14
31655 Stadthagen
Tel.: 05721 703-2600
https://www.schaumburg.de/sozialpsychiatrischerdienst
Die Hauptstelle in Stadthagen ist Mo.- Do.: 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr und Fr.: 7.30 -12.30 Uhr durchgehend besetzt – Nebenstellen können abweichen
NRW:
Portastraße 13
32425 Minden
Tel.: 0571 807-28610
https://www.minden-luebbecke.de/Service/Gesundheit/Sozialpsychiatrie/Sozialpsychiatrische-Beratung/
Telefonische Hilfsangebote
- Telefonseelsorge:
- anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit
- unter den bundesweiten Telefonnummern 0800 – 1110111 oder 0800 – 1110222 bzw. www.telefonseelsorge.de
- Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“
- kostenlose Beratung von Mo bis Fr 15.00 bis 19.00 Uhr
- unter der bundesweiten Telefonnummer: 0800 – 111 0 333 oder www.nummergegenkummer.de